Schützenfest feiert man zusammen. Im Dorf feiert die Familie, da feiern die Freunde, Alte, Junge, einfach alle sind dabei! Doch keineswegs sind dies geschlossene Gemeinschaften die Niemanden willkommen heißen. Zugezogene werden stets mit offenen Armen in das Dorfleben integriert und das heißt bei uns in Hoisten nun einmal - Schützenfest! Unsere Fahnenabteilung "Ohne Namen" zeigt schon seit einigen Jahren, dass man auch im "ausgewachsenen" Alter zu uns stoßen kann.
Klar, dass sich auch die Jugend für das Brauchtum begeistert, was in unserem schönen Dorf bereits seit 1653 gepflegt wird. Und so freut es uns als Hubertuscorps besonders, dass sich im Jahr 2023 mit dem Zug "Wilde Adler" wieder eine Truppe zusammengefunden hat, die einen neuen Zug in unser Corps bringt. Zusammen mit den 2009 gegründeten "Hubertusfalken" werden sie die Hoistener Hubertusschützen in die Zukunft führen.
Horst Thoren, Bezirksbundesmeister (Mönchengladbach/Korschenbroich) im "Kleinen Schützenfest-Knigge"
Hubertuscorps Hoisten 1960
in der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hoisten 1653 e.V.
Mail: info@hubertuscorps-hoisten.de
Quellennachweis Titelbild: pixelio.de / Peter Freitag